Dieses Verfahren dient der Wiedernutzbarmachung thermischer Energie aus Prozess- und Raumabluft. Der Energiegehalt der Abluft wird mithilfe eines Wärme-/ Kälteüberträgers (Plattenwärmetauscher, Rotationswärmetauscher, Hochleistungs-KVS-WRG-System) gespeichert und der Zuluft wieder zugeführt.
Somit sind Sie in der Lage in der kalten Jahreszeit die Zuluft zu erwärmen und in der warmen Jahreszeit sie abzukühlen. Bei Einsatz dieser Technologie bezwecken Sie sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile. Ein Wärmerückgewinnungssystem erzielt einen geringeren Energieverbrauch für Heizung und Kühlung, da bis zu 90 % der Energie, je nach System, zurückgeführt werden können. Damit reduzieren Sie Ihre Betriebskosten und dezimieren gleichzeitig die abgehenden Schadstoffemissionen.